Lesen macht stark: Eine Bücherei wirkt Wunder
Im Rahmen des Projektes „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ – ein Leseförderungsprojekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen – lernen zur Zeit die künftigen Schulanfänger des Kindergartens Wirbelwind in Schafhausen die Schulbücherei der Schule am Schafberg kennen. Bei einem ersten Besuch der Bücherei bekamen die Kinder das Bilderbuch „Pippilothek ???? Eine Bibliothek wirkt Wunder“ als Bilderbuchkino vorgelesen und konnten die Bücherei besichtigen. Als kleines Geschenk durfte jedes Kind das Bilderbuch in Kleinformat mit nach Hause nehmen. Beim zweiten Besuch lernten die Kinder Ting-Lesestifte und Ting-Bücher kennen und bekamen ausgiebig Zeit, in diesen auch zu schmökern.
Natürlich ist mittlerweile jedes Kind Besitzer eines Leseausweises und darf während der Öffnungszeit am Mittwochnachmittag die Bücherei besuchen und Bücher ausleihen.
Von Mai 2014 bis September 2015 führt die Schulbücherei in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule am Schafberg, den Lehrerinnen der Schule und dem Kindergarten das Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ durch.
Ziel dieses Projektes ist es, das Angebot der Schulbücherei vorzustellen und vom klassischen Bilderbuch bis hin zu digitalen Ting-Lesestiften und Ting-Büchern den Umgang mit unterschiedlichen Medien zu vermitteln. Außerdem soll Freude am Lesen vermittelt werden.
Dazu haben der Förderverein, die Schule und die Schulbücherei ein lokales Bündnis geschlossen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. So konnten ein Beamer, ein Laptop, 12 Ting-Stifte und diverse Ting-Bücher angeschafft werden. Zwei Mütter wurden durch die Stiftung Digitale Chancen in einer eintägigen Veranstaltung fortgebildet und begleiten als ehrenamtliche Mitarbeiter die Durchführung des Projektes.